LED Versorgungs- und Überwachungsmodul mit eigener Stromregelung zur Funktionsüberwachung (CEWA GUARD-Technologie) sowie frei programmierbarer Mischbetrieb der Schaltungsarten (Bereitschaftslicht, Dauerlicht oder geschaltetes Dauerlicht) in einem Stromkreis ohne zusätzliche Daten- oder Schaltleitung zur Leuchte in Verbindung mit geeigneter Sicherheitsbeleuchtungsanlage (mit STAR-Technologie).
Es sind drei Arten von LED-Versorgungs- und Überwachungsmodulen erhältlich. Die SLS-Typen eignen sich für typische Standardanwendungen. Die SLR-Typen sind speziell für den Einbau in Unterputz-Schalterdosen konzipiert. Die SLI-Typen erfüllen höhere Anforderungen wie die Versorgung von bis zu 8 LEDs, erweiterter Temperaturbereich und Einzel-LED-Überwachung.
Fehlermeldung bei: Unterbrechung in der LED-Reihenschaltung oder ein Kurzschluss an den Ausgangsklemmen. Sichere Fehlererkennung auch bei Ausfall einer LED durch Einzelüberwachung (SLI-Technologie = Single LED monitoring Intelligence). Großer Temperaturbereich von -40°C bis +50°C.
Die neue SLI-Technologie (Single LED monitoring Intelligence) ermöglicht eine sichere Fehlermeldung, auch wenn nur eine einzige LED ausfällt. So können bis zu acht LEDs in Reihenschaltung einzeln überwacht werden.
Kombiniert mit einem automatischen Funktionstest wird dadurch ein reduzierter Leuchten – Lichtstromaustritt aufgrund einer defekten LED gemeldet und erforderliche Instandsetzungsarbeiten können vom Betriebspersonal umgehend eingeleitet werden.
Die Aufrechterhaltung der Gebäudesicherheit durch Einhaltung der geforderten lichttechnischen Parametern für Sicherheitsbeleuchtung wird durch dieses Verfahren wesentlich verbessert.
Die LED-Versorgungsmodule sind geeignet für den Betrieb bei extremen Umgebungsbedingungen von bis zu - 40° C, z.B. in Kühlhäusern.
Darüber hinaus erlauben die neuen SLI – LED – Versorgungsmodule einen Einsatz unter extremen Temperaturbedingungen im Bereich von -40°C bis +50°C. Die Einsatzmöglichkeiten dieser neuen Versorgungsmodule decken somit einen riesigen Anwendungsbereich ab.
ENEC ist das europäische Qualitätszeichen für elektrische Produkte und bescheinigt die Konformität zu EN-Sicherheitsnormen, Leistungsprüfungsanforderungen und insbesondere die EU Niederspannungsrichtlinie. Die durch das Europäische Komitee für elektrotechnische Normung (CELENEC) zugelassenen Institute überprüfen die Produkteigenschaften hinsichtlich der strengen Auflagen und bescheinigen die Konformität mit dem ENEC Zeichen.
Alle Module von Eaton müssen diese strengen Tests unterzogen werden und dürfen dann das Symbol tragen.
Mit den CEAG Überwachungsmodulen, elektronischen Vorschaltgerätenoder LED Versorgungsmodulen können Leuchten der Allgemeinbeleuchtung beliebiger Hersteller an CEAG Gruppen oder Zentralbatterieanlagen angeschlossen und so als Sicherheitsleuchten in das Gebäude-Notlichtkonzept integriert werden.
Die auf die Anforderungen von Zentral- und Gruppenbatterieanlagen abgestimmten Module ermöglichen die Überwachung und Steuerung von bis zu 20 Leuchten in nur einem Stromkreis.
Mit ihnen können an einem Stromkreis Leuchten in unterschiedlichen Schaltungsarten wie Dauerlicht, Bereitschaftslicht oder geschaltetem Dauerlicht betrieben werden. Dabei kann bei den N-EVGs dasNotlichtniveau jeder einzelnen Lampe für den Batteriebetrieb individuell von 30 bis 100 % des Nennlichtstroms eingestellt werden.
Ihre Suche "" Es wurde leider kein passendes Produkt oder Dokument gefunden.
Bestell-Nr. | Beschreibung |
40071349560 | V-CG-SLI 350 |
40071349561 | V-CG-SLI 500 |
40071349562 | V-CG-SLI 700 |
40071349563 | V-CG-SLI 1000 |
40071352419 | V-CG-SLS 28 |
40071352417 | V-CG-SLS 350 |
40071352418 | V-CG-SLS 500 |
40071352369 | V-CG-SLS 501 |
40071352399 | V-CG-SLS 701 |
40071352420 | V-CG-SLR 350 |
40071352421 | V-CG-SLR 28 |
40071351928 | Modulgehäuse mit Zugentlastung |
Technische Daten | V-CG-SLI 350 | V-CG-SLI 500 | V-CG-SLI 700 | V-CG-SLI 1000 |
Primärseite (Angaben für volle Last) | ||||
Anschlussspannung | 220 - 240 V, 50/60 Hz / 176 - 275 V DC | 220 - 240 V, 50/60 Hz / 176 - 275 V DC | 220 - 240 V, 50/60 Hz / 176 - 275 V DC | 220 - 240 V, 50/60 Hz / 176 - 275 V DC |
Standby Leistungsverlust | < 0,5 W (230 V / 50 Hz) | < 0,5 W (230 V / 50 Hz) | < 0,5 W (230 V / 50 Hz) | < 0,5 W (230 V / 50 Hz) |
Stromaufnahme 220 V DC | 43 mA | 43 mA | 43 mA | 38 mA |
Leistungsaufnahme | 11,6 VA / 10,7 W | 11,5 VA / 11,3 W | 10,9 VA / 9,5 W | 9,5 VA / 7,8 W |
Leistungsfaktor | 0,9 | 0,9 | 0,88 | 0,8 |
Einschaltstoßstrom | ≤ 3,0 A | ≤ 3,0 A | ≤ 3,0 A | ≤ 3,0 A |
Betriebsfrequenz | 30 kHz - 450 kHz | 30 kHz - 450 kHz | 30 kHz - 450 kHz | 30 kHz - 450 kHz |
Anschlussklemmen | Steckklemmen 2,5 mm² verpolungssicher | Steckklemmen 2,5 mm² verpolungssicher | Steckklemmen 2,5 mm² verpolungssicher | Steckklemmen 2,5 mm² verpolungssicher |
Sekundärseite | ||||
Ausgangsstrom | 350 mA +/- 10% | 500 mA +/- 10% | 700 mA +/- 10% | 1000 mA (1 LED) / 880 mA (2 LEDs) +/- 10% |
Ausgangsspannung | 30 V DC (Leerlaufbetrieb) +/- 10% | 30 V DC (Leerlaufbetrieb) +/- 10% | 30 V DC (Leerlaufbetrieb) +/- 10% | 30 V DC (Leerlaufbetrieb) +/- 10% |
Ausgangsspannung im Betrieb | 25 V +/- 10% (8 LEDs) | 16,5 V +/- 10% (5 LEDs) | 11,0 V +/- 10% (3 LEDs) | 8 V +/- 10% (2 LEDs) |
Anschließbare Last | 1-8 LEDs (Nennstrom 350 mA), Reihenschaltung (UF = 2,85 ... 3,12 V) | 1-5 LEDs (Nennstrom 500 mA), Reihenschaltung (UF = 2,85 ... 3,3 V) | 1-3 LEDs (Nennstrom 700 mA), Reihenschaltung (UF = 2,85 ... 3,67 V) | 1-2 LEDs (Nennstrom 1000 mA), Reihenschaltung (UF = 2,85 ... 4,0 V) |
Ausgangsleistung (max.) | 8,75 W | 8,5 W | 8,6 W | 7,8 W |
Anschlussklemmen | 1,5 mm² / nicht verpolungssicher | 1,5 mm² / nicht verpolungssicher | 1,5 mm² / nicht verpolungssicher | 1,5 mm² / nicht verpolungssicher |
Maximale Leitungslänge | 0,5 m (Modul – LED) | 0,5 m (Modul – LED) | 0,5 m (Modul – LED) | 0,5 m (Modul – LED) |
Montageart | Zum Einbau in Leuchten der Schutzklasse I oder II | Zum Einbau in Leuchten der Schutzklasse I oder II | Zum Einbau in Leuchten der Schutzklasse I oder II | Zum Einbau in Leuchten der Schutzklasse I oder II |
Schutzart | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 |
Zulässige Umgebungstemperatur | ta = –40 °C bis +50 °C | ta = –40 °C bis +50 °C | ta = –40 °C bis +50 °C | ta = –40 °C bis +50 °C |
Maximal zulässige Prüfpunkttemperatur | tc = 70 °C | tc = 70 °C | tc = 70 °C | tc = 70 °C |
Abmessungen in mm (L x H x B) | 110 x 21 x 30 | 110 x 21 x 30 | 110 x 21 x 30 | 110 x 21 x 30 |
Gehäusematerial und -farbe | Flammwidriges Polycarbonat / Grau | Flammwidriges Polycarbonat / Grau | Flammwidriges Polycarbonat / Grau | Flammwidriges Polycarbonat / Grau |
Gewicht | 0,042 kg | 0,042 kg | 0,042 kg | 0,042 kg |
Lichtstrom ΦE/ΦN am Ende der Nennbetriebsdauer | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % |
Technische Daten | V-CG-SLS 350 | V-CG-SLS 500 | V-CG-SLS 501 | V-CG-SLS 701 |
Primärseite (Angaben für volle Last) | ||||
Anschlussspannung | 220 - 240 V, 50/60 Hz / 176 - 275 V DC | 220 - 240 V, 50/60 Hz / 176 - 275 V DC | 220 - 240 V, 50/60 Hz / 176 - 275 V DC | 220 - 240 V, 50/60 Hz / 176 - 275 V DC |
Standby Leistungsverlust | < 0,5 W (230 V / 50 Hz) | < 0,5 W (230 V / 50 Hz) | < 0,5 W (230 V / 50 Hz) | < 0,5 W (230 V / 50 Hz) |
Stromaufnahme 220 V DC | 41 mA (230 V AC) / 26 mA (220 V DC) | 36 mA (230 V AC) / 21 mA (220 V DC) | 24 mA (230 V AC) / 15 mA (220 V DC) | 33 mA (230 V AC) / 21 mA (220 V DC) |
Leistungsaufnahme | 9,4 VA (230 V AC) | 8,2 VA (230 V AC) | 6,0 VA (230 V AC) | 7,3 VA (230 V AC) |
Leistungsfaktor | 0,60...0,70 | 0,55 | 0,57 | 0,59 |
Einschaltstoßstrom | ≤ 1,5 A | ≤ 1,5 A | ≤ 1,5 A | ≤ 1,5 A |
Betriebsfrequenz | 132 kHz | 132 kHz | 132 kHz | 132 kHz |
EEI | A2 | A2 | A2 | A2 |
Anschlussklemmen | Steckklemmen 2,5 mm² verpolungssicher | Steckklemmen 2,5 mm² verpolungssicher | Steckklemmen 2,5 mm² verpolungssicher | Steckklemmen 2,5 mm² verpolungssicher |
Sekundärseite | ||||
Ausgangsstrom | 350 mA (Konstantstrom) | 500 mA (Konstantstrom) | 500 mA (Konstantstrom) | 700 mA (Konstantstrom) |
Ausgangsspannung | 14,5 V DC (Leerlaufbetrieb) | 8,3 V DC (Leerlaufbetrieb) | 4,2 V DC (Leerlaufbetrieb) | 4,0 V DC (Leerlaufbetrieb) |
Anschließbare Last | 1-4 LEDs (Nennstrom 350 mA, UF = 3,0 ... 3,3 V), Reihenschaltung | 2 x LED (Nennstrom 500 mA, UF = 2,5 ... 3,5 V), Reihenschaltung | 1 x LED (Nennstrom 500 mA), (UF = 2,5...3,85 V) | 1 x LED (Nennstrom 700 mA), (UF = 2,5...3,85 V) |
Ausgangsleistung (max.) | 4,62 W | 3,2 W | 2,0 W | 2,7 W |
Anschlussklemmen | 1,5 mm² / nicht verpolungssicher | 1,5 mm² / nicht verpolungssicher | 1,5 mm² / nicht verpolungssicher | 1,5 mm² / nicht verpolungssicher |
Maximale Leitungslänge | 1 m (Modul – LED) | 1 m (Modul – LED) | 1 m (Modul – LED) | 1 m (Modul – LED) |
Montageart | Zum Einbau in Leuchten der Schutzklasse I oder II | Zum Einbau in Leuchten der Schutzklasse I oder II | Zum Einbau in Leuchten der Schutzklasse I oder II | Zum Einbau in Leuchten der Schutzklasse I oder II |
Schutzart | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 |
Zulässige Umgebungstemperatur | ta = –20 °C bis +50 °C | ta = –20 °C bis +50 °C | ta = –20 °C bis +50 °C | ta = –20 °C bis +50 °C |
Maximal zulässige Prüfpunkttemperatur | tc = 60 °C | tc = 60 °C | tc = 60 °C | tc = 60 °C |
Abmessungen (L x H x B) | 110 x 30 x 21 | 110 x 30 x 21 | 110 x 30 x 21 | 110 x 30 x 21 |
Gehäusematerial und -farbe | Flammwidriges Polycarbonat / Grau | Flammwidriges Polycarbonat / Grau | Flammwidriges Polycarbonat / Grau | Flammwidriges Polycarbonat / Grau |
Gewicht | 0,042 kg | 0,042 kg | 0,042 kg | 0,042 kg |
Lichtstrom ΦE/ΦN am Ende der Nennbetriebsdauer | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % |
Technische Daten | V-CG-SLS 28 | V-CG-SLR 350 | V-CG-SLR 28 |
Primärseite (Angaben für volle Last) | |||
Anschlussspannung | 220 - 240 V, 50/60 Hz / 176 - 275 V DC | 220 - 240 V, 50/60 Hz / 176 - 275 V DC | 220 - 240 V, 50/60 Hz / 176 - 275 V DC |
Standby Leistungsverlust | < 0,5 W (230 V / 50 Hz) | < 0,5 W (230 V / 50 Hz) | < 0,5 W (230 V / 50 Hz) |
Stromaufnahme 220 V DC | 35 mA (230 V AC) / 20 mA (220 V DC) | 36 mA (230 V AC) / 22 mA (220 V DC) | 35 mA (230 V AC) / 20 mA (220 V DC) |
Leistungsaufnahme | 8,1 VA (230 V AC) | 8,2 VA (230 V AC) | 8,1 VA (230 V AC) |
Leistungsfaktor | 0,45 ... 0,60 | 0,60 ... 0,70 | 0,45 ... 0,60 |
Einschaltstoßstrom | ≤ 1,5 A | ≤ 1,5 A | ≤ 1,5 A |
Betriebsfrequenz | 132 kHz | 132 kHz | 132 kHz |
EEI | a2 | a2 | a2 |
Anschlussklemmen | Steckklemmen 2,5 mm² verpolungssicher | Steckklemmen 2,5 mm² verpolungssicher | Steckklemmen 2,5 mm² verpolungssicher |
Sekundärseite | |||
Ausgangsstrom | 110 mA (Maximalstrom) | 350 mA (Konstantstrom) | 110 mA (Maximalstrom) |
Ausgangsspannung | 28 V DC (Konstantspannung) | 13 V DC (Leerlauf) | 28 V DC (Konstantspannung) |
Lampenlast | LED-Leiste mit eigener Stromregelung für 28 V DC und maximal 110 mA | 1-3 LED (Nennstrom 350 mA, UF = 3,0 ... 4,0 V), Reihenschaltung | LED-Leiste mit eigener Stromregelung für 28 V DC und maximal 110 mA |
Ausgangsleistung (max.) | 3,1 W | 4,2 W | 3,1 W |
Anschlussklemmen | 1,5 mm² / nicht verpolungssicher | 1,5 mm² / nicht verpolungssicher | 1,5 mm² / nicht verpolungssicher |
Maximale Leitungslänge | 1 m (Modul – LED) | 1 m (Modul – LED) | 1 m (Modul – LED) |
Montageart | Zum Einbau in Leuchten der Schutzklasse I oder II | Zum Einbau in UP-Schalterdose tief. gem. DIN 49073 (Ø 60 mm, Höhe mind. 61 mm!) | Zum Einbau in UP-Schalterdose tief. gem. DIN 49073 (Ø 60 mm, Höhe mind. 61 mm!) |
Schutzart | IP20 | IP20 | IP20 |
Zulässige Umgebungstemperatur | ta = –20 °C bis +50 °C | ta = –20 °C bis +40 °C | ta = –20 °C bis +50 °C |
Maximal zulässige Prüfpunkttemperatur | tc = 70 °C | tc = 70 °C | tc = 70 °C |
Abmessungen in mm (L x H x B) | 110 x 21 x 30 | 57,4 x 41,5 x 43,5 | 57,4 x 41,5 x 43,5 |
Gehäusematerial und -farbe | Flammwidriges Polycarbonat / Grau | Flammwidriges Polycarbonat / Grau | Flammwidriges Polycarbonat / Grau |
Gewicht | 0,042 kg | 41,5 x 57,4 x 43,5 | 0,042 kg |
Lichtstrom ΦE/ΦN am Ende der Nennbetriebsdauer | 100 % | 100 % | 100 % |