Knowledge-Suche
Dokument herunterladen () von 20
Filterkerzen

BECO MEMBRAN PS Wine

Winzer legen großen Wert auf die Farbe und den Geschmack ihrer Weine. Die Filtration ist ein wichtiger Schritt in der Endphase der Wein- und Sektherstellung, um einen mikrobiell stabilen und aromatischen Wein zu erhalten. BECO MEMBRAN PS Wine-Membranfilterkerzen von Eaton wurden speziell für die zuverlässige Abtrennung schädlicher Mikroorganismen aus Wein und Schaumwein entwickelt.

BECO MEMBRAN PS Wine-Membranfilterkerzen werden mit hochwertigen Membranen aus Polyethersulfon hergestellt und verbinden lange Lebensdauer mit vollständiger Erhaltung des wertvollen Geschmacks und der Farbe der Premiumweine.

Filtermaterial
Polyethersulfon
Abscheiderate
Absolut (LRV-Werte)
Max. Betriebstemperatur
80 °C

Hauptmerkmale

  • Die asymmetrische Membran aus Polyethersulfon bietet hohe mikrobiologische Rückhaltung und kann einem Integritätstest unterzogen werden
  • Die Maximierung der Filterfläche und die asymmetrische Struktur der Polyethersulfonmembrane bieten hohe Durchflussleistungen und eine herausragende Lebensdauer
  • Durch ihr besonderes Design hält die Membranfilterkerze einem Differenzdruck von bis zu 5 bar in Strömungsrichtung sowie 2 bar in umgekehrter Richtung stand, auch dies trägt zu einer langen Lebensdauer bei
  • Dank der hohen thermischen Stabilität sind mehr als 100 Dampfsterilisations-Zyklen möglich
  • Vollständiger Erhalt von wertvollen Aromen und Farben der Weine
  • Eaton kann eine optimale Kombination von Vorfilterkerzen und Membranfilterkerzen empfehlen

Eatons BECO-Filterkerzen Tour

Produkte
Unterschiede markieren
Nur Unterschiede anzeigen
Leere Funktionen ausblenden

Technische Daten

Artikel-Nr. PSW04, PSW06
Filtermaterial Polyethersulfon
Abscheiderate (µm) 0,45, 0,65
Abscheiderate Absolut
Längen 20", 30"
Adaptercodes 2, 7
Stützkörper Ja
Aufbau Plissiert
Druckhaltetest
Prüfdruck in bar und Diffusionsrate pro 10"

PSW04
1,5 bar ≤ 15 ml/min

PSW06
1,0 bar ≤ 10 ml/min

Chemische Beständigkeit pH 1–14
Max. Betriebstemperatur 80 °C
Max. Druckdifferenz in Fließrichtung

5,0 bar bei 20 °C

0,3 bar bei 121 °C

Dämpfzyklen ≥ 100 bei 105 °C in 30 Minuten
Download Links