Dokument herunterladen () von 20
Schutz- und Leistungsschalter

PXL xPole Leitungsschutzschalter

Der PXL ist ein Leitungsschutzschalter mit einem thermischen und einem elektromagnetischen Auslöser in 1-, 2-, 3-, 4-, 1+N- und 3+N-poliger Ausführung. Der PXL ist für Anwendungen bis 48 V DC geeignet und in Auslösecharakteristik B, C und D erhältlich. Das Schaltvermögen bei diesem deutschlandspezifischen Leitungsschutzschalter beträgt 10 kA.

AUSFÜHRUNGEN
1-, 2-, 3-, 4-, 1+N- und 3+N-polig
AUSLÖSECHARAKTERISTIK
B, C, D
DEUTSCHLANDSPEZIFISCHER
Leitungsschutzschalter

Hauptmerkmale

  • Schaltknebel nach Nennstrom farblich gekennzeichnet
  • echte Kontaktstellungsanzeige
  • Klemmen mit Hintersteckschutz
  • Ausbau aus bestehendem Verschienungsverband möglich
  • aufschnappbarer Hilfsschalter
  • Signalkontakt, Unterspannungsauslöser, Arbeitsstromauslöser
  • Sichtfenster für Beschriftung
  • Auslösecharakteristiken B, C, D
  • Bemessungsschaltvermögen 10 kA nach IEC/EN 60898-1
  • Hohe Selektivität zur Vorsicherung durch geringe Durchlassenergien
  • Verschienungskompatibel
  • Doppel-Komfortklemme Lift/Maul oben und unten
  • Freie Wahl der Verschienungsanordnung oben und unten
  • Erfüllt die Anforderungen der Isolationskoordination, Kontaktabstand  4 mm, für sichere elektrische Trennung
  • Für Anwendungen bis 48 V DC geeignet (für höhere Gleichspannungen PXL-DC verwenden)

Nach Beheben der Fehlerursache wiedereinschaltbar

Leitungsschutzschalter zählen mittlerweile zu den gängigsten Überstromschutzeinrichtungen. LS-Schalter schützen Leitungen vor Zerstörung durch Überlast und Kurzschluss: Bei unzulässig hohen Strömen reagiert der thermische Auslöser des Schutzschaltgeräts - ein Bimetall, das sich verformt und zum Ausschalten führt. Im Kurzschlussfall sorgt elektromagnetischer Schnellauslöser für einen möglichst raschen Schaltvorgang.

Normgerechte Ausführung in geprüfter Qualität

Eatons PXL sind nach IEC/EN 60898-1 (VDE 0641-11) typgeprüft und zugelassen. Teil 1 der IEC/EN 60898 gilt für Wechselstrom-LS-Schalter, wenn die Bemessungsspannung zwischen den Phasen maximal 440 V, der Bemessungsstrom höchstens 63 A und das Bemessungsschaltvermögen nicht mehr als 10.000 A beträgt.

Für alle Eventualitäten passend

Sicherungsautomaten mit Auslösecharakteristik B gelten als Standard-LS-Schalter für Beleuchtungs- und Steckdosen-Stromkreise. Für Stromkreise mit hohen Spitzenströmen (z. B. Motorenstromkreise) bieten sich Geräte mit C-Charakteristik an. Sicherungen mit D-Charakteristik eignen sich ideal für Stromkreise mit induktiven und kapazitiven Verbrauchern, wie z. B. Magnetventile, Transformatoren oder Motoren.

Lösungsübersicht "Buildings as a Grid" für Einfamilienhäuser

 

Unser "Buildings as a Grid"-Ansatz enthält neben Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Energiespeichern auch ein umfassendes Portfolio für die entsprechende Energieverteilung. Die Lösungsübersicht unten zeigt beispielhaft, wie das für ein Einfamilienhaus aussehen kann. 

Bewegen Sie die Maus über die einzelnen Buchstaben, um weitere Informationen über die verschiedenen Bereiche zu erhalten.

Produkte
Unterschiede markieren
Nur Unterschiede anzeigen
Leere Funktionen ausblenden
Download Links