Dokument herunterladen () von 20
Hydraulik-&Schmierstofffilter

Vickers Hydraulikfilter

Belüftungsfilter:
Belüftungsfilter schützen Ihr Hydrauliksystem, indem sie schädliche Feuchtigkeit und Partikel aus der Umgebungsluft herausfiltern. Die H2O Gate Vent Belüftung bildet eine Feuchtigkeitsbarriere, wenn ein Temperaturunterschied von 2 °C zwischen Behälter und Umgebungstemperatur herrscht bzw. wenn pro Minute 10 % Luftaustausch oberhalb der Flüssigkeit vorliegt. Die Mobile Gate Belüftung ist zwar kleiner, verfügt aber immerhin über 1/4 der Größe und 1/2 der Kapazität des H2O Gate. Diese Temperatur- und Luftstrombedingungen gelten für die meisten Hydrauliksysteme, die mit Zylindern arbeiten.

Wechselfilter:
Wechselfilter bestehen in der Regel aus einem Filterkopf, der direkt in der Rücklaufleitung (inline) eingebaut wird, und einem Behälter mit einem Element, das auf eine Gewindestange geschraubt wird. Behälter und Kopf sitzen so fest aufeinander, dass keine Lecks entstehen. Diese Filter sind eine effektive und günstige Wahl bei niedrigem Rücklaufdruck. Außerdem gibt es keine starken Strömungswellen im Rücklauf. Sie lassen sich auch ohne Spezialausrüstung oder Werkzeuge einfach installieren.

Rücklauffilter:
Rücklauffilter bestehen typischerweise aus Wechselelementen, Gehäusen mit Filterkerzenelementen in Inline-Ausführung oder Gehäusen mit Filterkerzenelementen, die direkt in den Behälter selbst eingebaut sind. Rücklauffilter können auch mit Vorrichtungen zur Fluidprobenahme ausgestattet werden, um den Reinheitsgrad des Fluids zu überwachen. Sekundäre Anschlüsse können ebenfalls integriert werden, um eine Nachsaugfunktion hinzuzufügen und sicherzustellen, dass die Flüssigkeit durch einen Filter transportiert wird, bevor sie in das System eindringt.

In-Tank-Filter
Filter im Tank sind spezielle Niederdruckrücklauffilter. Die Filter im Tank sind direkt am Behälterdeckel montiert und haben einen zugänglichen Kopf außerhalb des Behälters, das Gehäuse befindet sich aber im Behälter. Die freiliegende Abdeckung ermöglicht bei Bedarf einen einfachen Austausch des Elements.

Hauptmerkmale

  • Maximale Effizienz und Produktivität
  • Verringern die Ausfallzeiten der Geräte
  • Beschränken Sicherheitsrisiken auf ein Minimum und verhindern Fehler aufgrund von Verunreinigungen
  • Verlängern die Lebensdauer der Systemkomponenten, steigern die betriebliche Rentabilität und senken die Instandhaltungskosten
Download Links