Knowledge-Suche
Dokument herunterladen () von 20
Filterbeutel

HAYFLOW

Eaton kombiniert die Vorteile eines Filterbeutels mit denen einer Filterkerze in einem neuen, robusten Filterelement mit optimaler Filterleistung. Der Filterbereich der HAYFLOW-Filterelemente ist bis zu 65 % größer als bei einem Standard-Filterbeutel. Längere Lebensdauer und lange Intervalle zwischen den Filterwechseln führen zu niedrigeren Betriebskosten.

Bis zu 65 % mehr Filterfläche in einem kompakten, einfach einzusetzenden Filterelement

Material
Nadelfilz
Abscheideeffizienz
Nominell
Kapazität
Hoch

Hauptmerkmale

  • Höhere Durchflussraten reduzieren die Größe der Beutelfiltergehäuse um bis zu 50 % und senken die Investitionskosten für das Filtrationssystem
  • Die Standzeit ist im Vergleich zu Standardfilterbeuteln um bis zu fünfmal länger
  • Bis zu 35 mal effektiver als Standardfilterkerzen
  • Lange Filterwechselintervalle senken die Betriebskosten
  • Enthält nur 25 % der Restflüssigkeit gegenüber Filterbeuteln vergleichbarer Größe
  • Der patentierte SENTINEL-Dichtungsring verhindert Bypass für eine sichere Filtration
  • Der niedrige Differenzdruck senkt den Energieverbrauch von Pumpen
  • Lässt sich einfach in vorhandene Beutelfiltergehäuse mit dem neuen HAYFLOW-Aufnahmekorb einsetzen
  • Einfacher Wechsel der Filterelemente
  • Das Material ist silikonfrei und enthält keine lackstörenden Substanzen
  • Eaton empfiehlt nachdrücklich den Einsatz einer Einbauhilfe, die das Einsetzen des Filterelements in das Beutelfiltergehäuse vereinfacht und für die richtige Ausrichtung des Filterelements im HAYFLOW-Aufnahmekorb sorgt

Wichtigste Anwendungsbereiche von HAYFLOW

  • Farben
  • Lacke
  • Druckfarben
  • Dispergenzien
  • Harze
  • Wasseraufbereitungssysteme
  • Lösungsmittel
  • Schmiermittel und Flüssigkeiten in der Metallbearbeitung
  • Flüssigkeiten in der Metallverarbeitung
  • Lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel
  • Wasser in Metallwaschanlagen
  • Trinkwasser
  • Bier
  • Wein
  • Speiseöl

Produkte
Unterschiede markieren
Nur Unterschiede anzeigen
Leere Funktionen ausblenden

TECHNISCHE DATEN

Material POXL, PEXL: Nadelfilz aus Polypropylen oder Polyester mit erhöhter Standzeit
LCR-128: Schmelzgeblasenes Polypropylen
 
Dichtungsringe Geschweißter SENTINEL-Dichtungs- und Bodenring aus Polypropylen oder Polyester
 
Abscheideraten
POXL, PEXL: 1, 5, 10, 25, 50, 100 µm
LCR-128: 37 µm bei einer Effizienz > 99 %
POXL, PEXL: nominale Effizienz
 
Größe 02: Ø 180 x 700 mm
 
Filterfläche 02: 0,7 m²
 
Max. Betriebstemperaturen
Polypropylen: 90 °C
Polyester: 150 °C
 
Max. Differenzdruck
2,5 bar
 
Empfohlener Differenzdruck vor Filterwechsel
0,8–1,5 bar
 
Max. Durchflussraten
POXL, PEXL: 02: 40 m³/h
LCR-128: 02: 25 m³/h
 
Download Links