Knowledge-Suche
Dokument herunterladen () von 20
Entlüfter und Entwässerungen

ECD Explosionssichere Entlüfter und Ablässe

ECD-Entlüfter und -Ablässe der Baureihe Crouse-Hinds sind für den Einsatz bei Schutzschlauchsystemen in Gefahrenbereichen vorgesehen, um angesammeltes Kondensat abzuleiten und die Belüftung zu gewährleisten, um die Kondensation zu minimieren.  Ein Entlüfter wird oben in einem Gehäuse oder im oberen Bereich eines Schutzschlauchsystems installiert.  Ein Standard-Ablass wird an der Unterseite eines Gehäuses oder im unteren Bereich eines Schutzschlauchsystems installiert.  Für jeden Ablass sollte mindestens ein Entlüfter verwendet werden.  

ECD sind auch in Universal- und Kombinationsmodellen lieferbar. 

  • Ein universeller ECD funktioniert als Entlüfter, wenn er oben in einem Gehäuse montiert wird, oder als Ablass, wenn er unten in einem Gehäuse montiert wird.  
  • Kombi-ECD werden in Anwendungen eingesetzt, in denen die Verwendung eines oben montierten Entlüfters aufgrund des begrenzten Platzbedarfs nicht sinnvoll ist, oder in Offshore- und Schiffsinstallationen, in denen Feuchtigkeit durch das Entlüftungsventil auf der Oberseite des Gehäuses in das Gehäuse eindringen kann. 

Zertifizierungen und Konformität

NEC/CEC

ECD16, ECD387, ECD-N4D, ECD-N4B

  • Klasse I, Divisionen 1 und 2, Gruppen B, C und D
  • Klasse II, Division 1, Gruppen E, F, G
  • Klasse II, Division 2, Gruppen F, G
  • Klasse III
  • Typ 4X (nur ECD-N4D und ECD-N4B)
  • IP46 (nur ECD-N4D und ECD-N4B)
  • IIB + Wasserstoff (nur ECD-N4D und ECD-N4B)

ECD11, ECD13

  • Klasse I, Divisionen 1 und 2, Gruppen C und D
  • Klasse II, Division 1, Gruppen E, F, G
  • Klasse II, Division 2, Gruppen F, G
  • Klasse III

ECD18, ECD384, ECD15, ECD385

  • Klasse I, Divisionen 1 und 2, Gruppen C und D
  • Klasse II, Divisionen 1 und 2, Gruppen F und G
  • Klasse III

ECD284

  • Klasse I, Divisionen 1 und 2, Gruppe C und D
  • Klasse II, Divisionen 1 und 2, Gruppen F und G

UL-Norm

  • UL1203

CSA-Norm

  • C22.2 Nr. 30

ATEX

  • ATEX-Zertifikat #ITS07ATEX15639U

Gestaltungsmerkmale

ECD-Standardablässe und -Entlüfter:

  • Schachtdesign mit Gewinde
  • ECD11 und ECD13 sind in der Lage, 25 cm³ Wasser pro Minute und 0,05 Kubikfuß Luft pro Minute bei atmosphärischem Druck durchzulassen
  • ECD387 und ECD16 können 15 cm³ Wasser pro Minute durchlassen; ECD16 kann 0,01 Kubikfuß Luft pro Minute durchlassen
  • Die durchschnittliche Abflussrate des ECD1 N4D beträgt 13,5 cm³ pro Minute

Universelle Ablässe und Entlüfter:

  • Patentiertes Labyrinthausführung, geeignet für den Einsatz in den Bereichen Klasse I, Division 1 und 2, Gruppen C und D und Klasse II, Division 1 und 2, Gruppen F und G
  • Geeignet für den Durchfluss von 50 cm³ Wasser pro Minute und 0,2 Kubikfuß Luft pro Minute bei atmosphärischem Druck 
  • ECD15 und ECD385 haben jeweils eine Vertiefung im inneren, mit einem Gewinde versehenen Ende, um die Ansammlung von Sedimenten ohne Verstopfung zu ermöglichen, wenn es als Ablass verwendet wird

Kombination ECD-Entlüfter und -Ablass:

  • Bietet Belüftung zur Minimierung der Kondensatbildung und entleert angesammeltes Kondensat – zwei Funktionen, die von einem einzelnen Gerät ausgeführt werden, das an der Unterseite eines Gehäuses oder Schutzschlauchsystems installiert ist
  • Hat die Kapazität, 25 cm³ Wasser pro Minute und 0,10 Kubikfuß Luft pro Minute bei atmosphärischem Druck durchzulassen
  • Gewinde-in-Gewinde und Labyrinthausführung, geeignet für den Einsatz in den Bereichen Klasse I, Division 1 und 2, Gruppen C und D und Klasse II, Division 1 und 2, Gruppen F und G und Klasse III

Standard-Materialien

  • ECD11, ECD15, ECD284, ECD384, ECD385, ECD16, ECD-N4D, ECD-N4B, ECD387 – Edelstahl
  • ECD13 – Edelstahl mit Aluminiumkappe
  • ECD18 – Edelstahl mit Neoprenrohr
Produkte
Unterschiede markieren
Nur Unterschiede anzeigen
Leere Funktionen ausblenden
Download Links