Dokument herunterladen () von 20
Softstarter

Softstarter DS7

Softstarter sind mittlerweile eine brauchbare Alternative zu Stern-Dreieck-Startern geworden. Der Softstarter DS7 ersetzt Schützkombinationen und ermöglicht einen sanften, energiesparenden Motorstart. Unsere patentierte Technologie garantiert einen außergewöhnlich sanften Motorhochlauf bei einem höheren Drehmoment, als es alternative Lösungen bieten können. Verlängerte Serviceintervalle und verringerte Betriebskosten sind weitere Vorteile. Der kompakte Softstarter DS7 ist bis 200 A erhältlich und ist die ideale Option für alle Pumpen-, Lüfter- und Förderbandanwendungen. 

Geeignet für extreme Umgebungsbedingungen:
Min. Umgebungstemperatur bis -40°C
Kommunikation:
SmartWire DT - Kommunikation und Verkabelung leicht gemacht
Optionaler Lüfter
Erhöhte Schaltspielzahl

Hauptmerkmale

  •  Sanfte, asymmetrische Motorsteuerung ohne Gleichstromkomponenten
  •  Nahezu geräuschloser, drehmomentstarker Betrieb
  • Kontaktloses Schalten von Pumpen in rauen Umgebungen
  •  Bei Anwendungen mit Lüfterantrieb reduziert der sanfte Start den Verschleiß der Keilriemen.
  •  Einfache Installation auch bei großen Stromstärken.
  • Die SmartWire-DT-Verbindung verhindert Verdrahtungsfehler

Vielseitiger Einsatz für maximale Funktionalität

Der Softstarter DS7 ist ideal für die Anwendungen an Pumpen, Lüftern und kleineren Förderbändern. Er ist ein voll integrierter Baustein in dem xStart-System. Der DS7 ersetzt Stern-Dreieck-Starter und ermöglicht einen sanften Start von Motoren, z.B. in Transportsystemen und in der Fördertechnik. Das sanfte Anfahren reduziert zudem die mechanische Belastung des gesamten Systems. Der Softstarter DS7 zeichnet sich durch verlängerte Serviceintervalle und reduzierte Betriebskosten aus.

Soft starter DS7 mit SmartWire-DT: Alles im Blick.

SmartWire-DT ist die neuartige intelligente Verbindungstechnik für Ihren Schaltschrank. Zum Aufbau einer einfachen Verbindung sind keine Steuerverkabelung oder Adressierung über DIP-Schalter erforderlich. SmartWire-DT wird in der Peripherie direkt an die Maschine weitergeführt und macht aus Standard-Schaltgeräten intelligente und kommunikationsfähige Automatisierungsgeräte. Somit haben die Anwender direkte Kontrolle über alle Parameter und genießen absolute Datentransparenz. In vielen Schaltanlagenanwendungen kann ein Softstarter mit SmartWire-DT den Aufwand für die Verdrahtung um bis zu 85 % reduzieren, was die Wichtigkeit einer kostengünstigen und einfachen Verdrahtungslösung unterstreicht.

Implementierung von Sanftanläufen mit dem DS7

Während des Hochlaufs steuert der Softstarter die Stromversorgung des Dreiphasenmotors. Der Sanftanlauf erfüllt die Kundenforderungen nach einem stoßfreien Drehmomentanstieg und einer gezielten Stromreduzierung in der Hochlaufphase. Die von Eaton entwickelte und patentierte Zündsteuerung macht es möglich. Dadurch werden Gleichstromanteile vermieden, die sonst zu einem ungleichmäßigen Anlauf führen würden, was wiederum eine sanfte Normalbeschleunigung ermöglicht. Betriebsverhalten und Arbeitsabläufe werden positiv beeinflusst, d.h. negative Einfüsse, wie Ruckeffekte in Transporteinrichtungen, Aufschlagen von Zahnflanken im Getriebe oder Druckstöße in Rohrleitungen werden vermieden.
Produkte
Unterschiede markieren
Nur Unterschiede anzeigen
Leere Funktionen ausblenden
Download Links