Knowledge-Suche
Dokument herunterladen () von 20
Eigensicherheit

MTL7700 Hutschiene montierte Barriere

Die für ihre Qualität und Ausfallsicherheit bekannten eigensicheren passiven Netzwerkgeräte der Baureihe MTL7700 verwenden Zener-Dioden, Widerstände und Sicherungen, um überschüssige elektrische Energie sicher auf die Erde zu leiten und Funkenbildung oder Überhitzung von Geräten in Gefahrenbereichen zu verhindern. Sie tragen zu einer sicheren Arbeitsumgebung und zum Schutz vor Explosionen bei.

Als Barriere zur Montage auf DIN-Hutschienen ermöglicht der MTL7700 eine schnelle und einfache Installation ohne spezielle Hardware. Abnehmbare Klemmen werden zur einfachen Installation, Wartung und zur Bereitstellung einer Schleifentrennung verwendet, indem die Klemmen einfach von der Seite des Moduls getrennt werden. Die Leitungseinführung ist ebenfalls abgewinkelt, um die Verdrahtung in Gehäusen mit begrenztem Platzbedarf zu erleichtern.

Die MTL7700-Barrieren lassen sich einfach und sicher auf die Standard-DIN-Hutschienen mit T-Profil klemmen und sorgen gleichzeitig für einen zuverlässigen IS-Erdungsanschluss. 

Für Anwendungen, bei denen Feldstrom für Schalteingänge oder 2-adrige Transmitter erforderlich ist, bietet die Baureihe MTL7700 eine Funktion zur Busstromversorgung. Bei Verwendung in Verbindung mit dem Stromversorgungsmodul MTL7798 verfügt der Benutzer über eine vollständig geschützte, elektronisch abgesicherte Versorgung vieler Barrieren ohne zusätzliche Verdrahtung.

Sicherheit
Verhindert Funkenflug oder Überhitzung
Zuverlässigkeit
Hält extremen Temperaturen stand (-20 °C bis +60 °C)
Bedienungsfreundlichkeit
Abnehmbare Klemmen für einfachen Einbau

Zulassungen und Konformität

ATEX- und IECEx-Zulassung

  • Ausgänge nach Zone 0 Gruppe IIC und IIIC
  • Einbau in Zone 2
  • T4-Umgebungstemperatur
  • Zertifiziert für -20 °C bis +60 °C

FM-Zulassung

  • Ausgänge nach Klasse I, II und III  Div. 1
  • Ausgänge nach Zone 0, Gruppe IIC
  • Einbau nach Klasse I, Division 2
  • Einbau nach Klasse I Zone 2
  • T4-Umgebungstemperatur
  • Zertifiziert für -20 °C bis +60 °C oder 65 °C

Zulassung nach UL

  • Ausgänge nach Klasse I, II und III  Div. 1
  • Einbau nach Klasse I Div. 2
  • Einbau nach Klasse I Zone 2
  • T4-Umgebungstemperatur
  • Zertifiziert für -20 °C bis +60 °C

CSA-Zulassung (USA und Kanada)

  • Ausgänge nach Klasse I, II und III  Div. 1
  • Ausgänge nach Zone 0, Gruppe IIC
  • Einbau nach Klasse I, Division 2
  • Einbau nach Klasse I Zone 2
  • Einbau in Zone 2
  • T4-Umgebungstemperatur
  • Zertifiziert für -20 °C bis +60 °C

CE-Kennzeichnung zur Einhaltung der LVD-, EMV-, ATEX- und RoHS-Richtlinien

Weitere Zulassungen

  • Schifffahrt (Lloyds Register)
  • Korea (KOSHA)
  • Indien (PESO)
  • Russland (EAC)
  • Brasilien (UL InMetro)
  • China (NEPSI)

Die Zulassungen und Zulassungsdetails variieren je nach Modell. Genauere Informationen finden Sie in den Zertifikaten

Gestaltungsmerkmale

  • Abnehmbare Klemmen
  • Busstromübertragung zu anderen Modulen
  • Relais- und Halbleiterschaltmodule
  • Zweikanalvarianten – 6,3 mm pro Kanal
  • Eingänge für Näherungsmelder
  • Elektronische Sicherung
  • Direkter Ersatz für Barrieren der Baureihe MTL700
  • Kompatible Klemmennummern und Sicherheitsbeschreibungen
Produkte

Bestellinformationen

Die wichtigsten Barrieren für den MTL7700 sind unten zusammengefasst.

Das gesamte Sortiment der MTL7700-Produkte finden Sie im Datenblatt im Abschnitt zu den Ressourcen.

Produktcode Typ Spezifikation
7756ac
7760ac
Analogeingang (schwach) Widerstandstemperatur-Detektoren
Thermoelemente, AC-Sensoren
7706+
7787+
Analogeingang (stark) 2-adrige Transmitter, 4/20 mA
7728+
7787+
Analogausgang Controller-Ausgänge, Online-Leitung geerdet
Controller-Ausgänge, keine Leitung geerdet
7787+
7741/3
Digitaleingang (Ein/Aus) Schalter
7728 Digitalausgang (Ein/Aus) Solenoide, Alarme, LEDs
Download Links