Dokument herunterladen () von 20
Systeme

LP-STAR - Das kompakte Notlicht-Versorgungsgerät

Die neuen Geräte, die der EN 50171 entsprechen, liefern mit einer 24-Volt-Batterie eine Ausgangsleistung von maximal 540 W und sind damit für die dezentrale Energieversorgung von CEAG Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten mit STAR-Technologie ausgelegt.

Das LP-STAR System versorgt zuverlässig Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten mit Energie (230V AC/216 V DC) gem. EN 50171 und BGV A3

Es eignet sich für Sicherheitsbeleuchtungsanlagen gemäß DIN VDE 0100-718, DIN EN 50172 und DIN VDE 0108-100.

Kosteneinsparungen
Keine E30-Verkabelung erforderlich, weil die Geräte in getrennten Brandabschnitten installiert sind.
Einfache Bedienung
Inbetriebnahme nach einem intelligenten Programmierungs- und Bedienungsplan
Optionales Webmodul
Automatische Überwachung der LP-STAR gemäß EN 62034

Merkmale

  • Keine besonderen Anforderungen an das Gehäuse hinsichtlich des Funktionserhaltes bei brandabschnittsweiser Installation
  • Keine aufwändige E30-Leitungsverlegung, da die Aufstellung der Geräte brandabschnittsweise erfolgt.
  • Eine natürliche Belüftung ist durch die geschlossene Bauform und der geringen Kapazität der Batterien in der Regel ausreichend
  • Zusätzliche Sicherheit auch im Brandfall durch die dezentrale Aufstellung der Systeme
  • Einfache Inbetriebnahme und Bedienung durch ein smartes Programmier- und Bedienkonzept
  • Durch die 230V AC / 216 V DC Ausgangsspannung flexibel in der Auswahl der zu versorgenden Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten, um architektonische Belange erfüllen zu können
  • Serienmäßig integrierter Phasenwächter zur Überwachung der allgemeinen Spannungsversorgung
  • Zusätzlicher Phasenwächtereingang inklusive Leitungsüberwachung für externe Phasenwächter
  • Serienmäßig acht digitale 230 V-Eingangskanäle z.B. zum separaten Schalten jeder einzelnen Leuchte in freier Programmierung
  • Optionales Webmodul zur automatischen Überwachung der LP-STAR gem. EN 62034
  • Optionale CG-S Schnittstelle zum Anschluss an den CG-S Bus für CGVision oder Master / Slave Funktionen zur Verknüpfung mehrerer LP-STAR Geräte
  • Verkürzter Inspektionsaufwand durch CEWA GUARD Technologie und automatische Funktionsüberwachung von bis zu 20 Leuchten pro Stromkreis
  • Reduzierte Installationskosten durch STAR-Technologie sowie frei programmierbarer Mischbetrieb der Schaltungsarten pro Leuchte in einem Stromkreis ohne zusätzliche Datenleitung
  • Automatische Leuchten-Suchfunktion
  • Klartextanzeige am Steuerteil für alle Leuchten
  • Flexibler Datenspeicher für das Prüfbuch und der Anlagenkonfiguration auf SD-Speicherkarte
  • Rückwirkungsfreies, automatisches und selektives Abschalten der einzelnen Stromkreise im Kurzschlussfall
  • EoL-Abschaltung serienmäßig programmierbar

Einfache Installation und zuverlässige Spannungsversorgung

Die Vorteile des LP-STAR Systems machen sich besonders dort bemerkbar, wo eine brandabschnittsweise Installation der Sicherheitsbeleuchtung geplant wird, um Installationskosten, wie sie für die E30-Verkabelung bei brandabschnittsübergreifender Installation anfallen würden, einzusparen. Das LP-STAR System versorgt zuverlässig Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten mit Energie (230V AC / 216V DC) gem. EN 50171. Es eignet sich für Sicherheitsbeleuchtungsanlagen gem. DIN VDE 0100-560, DIN EN 50172 und DIN VDE 0108-100.

Schalten Sie auf Sicherheit mit der STAR-Technologie!

Durch die andauernde Weiterentwicklung der CEWA GUARD-Überwachungstechnologie entstand die Switching Technology Advanced Revision, kurz "STAR" genannt. Diese CG-STAR-Technologie bietet die Möglichkeit, mehrere Schaltungsarten in ein und demselben Stromkreis betreiben zu können, wobei die Schaltungsart jeder einzelnen Leuchte jederzeit von zentraler Stelle umprogrammiert werden kann.

Damit bietet diese Technologie nicht nur die bewährte CEWA GUARD-Sicherheit, wenn es um den Betrieb der Sicherheitsbeleuchtungsanlage geht, sondern darüber hinaus auch die Sicherheit und Flexibilität bei der Planung der Anlage, da diese jederzeit auf bauliche Änderungen im Gebäude oder dessen Nutzung reagieren kann.

Beispiel für den Anschluss an das zentrale Visualisierungssystem CGVision über mehrere Gebäude

eaton-ceag-el-cps-cg-vision-graphic.png

Anschlüsse

eaton-ceag-el-cps-lp-star-connections.png
1. Anschluss Netzeinspeisung
3-phasige Einspeisung inkl. Phasenwächterfunktion

2. Anschluss Endstromkreise
Doppelt belegbar, 2,5 mm² starr/flexibel

3. Anschluss für Blockierschalter
Steuerschleife zur Blockierung der Anlage während Betriebsruhezeiten mit differenzieller Schleifenüberwachung zur Kurzschluss und Drahtbrucherkennung.

4. 24V-Anschluss für externen Phasenwächter
Stromschleife zur Notlichtanforderung mit differenzieller Schleifenüberwachung zur Kurzschluss und Drahtbrucherkennung.

5. Anschluss für potentialfreie Meldekontakte und Summer
Relais mit separater Wurzel, je 1x Umschaltkontakt, 24V 0,5A.

6. Anschluss für Digitaleingänge
Acht frei zuordbare analoge Eingänge 230 V, invertiert und nichtinvertiert programmierbar für z. B. das Einschalten von Sicherheits­beleuchtung als Durchgangsbeleuchtung.

7. Optionale Schnittstelle (werkseitig installiert)
Die Schnittstelle zum Anschluss an eine CGVision kann vor Ort nicht nachgerüstet werden.

8. Webmodul-Anschluss

9. Batterie-Anschluss, Strang 1-4

Frei programmierbares Steuerteil

  1. Separate Tasten für:
    Test (Notlichtfunktion)
    Funktionstest
    Betriebsdauertest
  2. Drei frei zuordbare Funktionstasten
  3. Grafisches LCD-Display
  4. Prüfbuch und Gerätekonfiguration
    Die Prüfbuch- und Anlagenkonfiguration ist komfortabel auf der Speicherkarte abzuspeichern. In Verbindung mit SD-Kartenleser und CEAG-Software kann bequem am PC programmiert werden.
  5. Sieben Steuertasten zur benutzerfreundlichen Navigation
  6. LEDs für Funktionsanzeige
eaton-ceag-el-cps-lp-star-control-module.png

Sehen Sie sich den Rest der Systeme von Eaton an, einem der weltweit führenden Anbieter von Notbeleuchtung!

Sicherheitsbeleuchtungssysteme von Eaton - Dafür steht die CEAG seit über 50 Jahren mit ihrer Kompetenz und Erfahrung

Unsere zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Produkte sind weltweit bekannt und spezifiziert. Die Einsatzbereitschaft und Kompetenz unserer Mitarbeiter sorgt für umfassende, zukunftsorientierte Lösungen und eine hohe Kundenzufriedenheit.
Produkte
Unterschiede markieren
Nur Unterschiede anzeigen
Leere Funktionen ausblenden

LP-STAR Technische Daten

  LP-STAR 4-12
LP-STAR 4-24 LP-STAR 4-36 LP-STAR 4-48
Stromkreise
4
4 4 4
Maximale Batteriegröße (C10; 1,8 V/Z, +20°C) 2 x 12 V / 12 Ah
4 x 12 V / 12 Ah 6 x 12 V / 12 Ah 8 x 12 V / 12 Ah
Abmessungen (H x B x T) 550 x 260 x 260 mm 730 x 260 x 260 mm
Umgebungstemperatur max. Für die Aufbewahrung: -20°C bis +40°C
Für den Betrieb*: -5 °C bis 35°C
Schalldruckpegel bei Netzbetrieb/Notbetrieb (Umrichterbetrieb) 0 dB / 50 dB
Gehäusefarbe RAL 7035
Schutzart / Isolationsklasse
IP20 / Klasse I
Gewicht (ca.) ohne Batterie
17 kg 21 kg
*Maximale Auslegungslebensdauer bei +20°C: 10 Jahre

LP-STAR Bestellnummern

Bestellnummer Bezeichnung
40071362120
LP-STAR 4-12
40071362240 LP-STAR 4-24
40071362360 LP-STAR 4-36
40071362480 LP-STAR 4-48

LP-STAR IP54 Technische Daten

  LP-STAR 4-12 / IP54
LP-STAR 4-24 / IP54 LP-STAR 4-36/ IP54 LP-STAR 4-48/ IP54
Stromkreise
4
4 4 4
Maximale Batteriegröße (C10; 1,8 V/Z, +20°C) 2 x 12 V / 12 Ah
4 x 12 V / 24 Ah 6 x 12 V / 12 Ah 2 x 12 V / 12 Ah
Abmessungen (H x B x T) 815 x 600 x 300 mm
Umgebungstemperatur max. Für die Aufbewahrung: -20°C bis +40°C
Für den Betrieb*: -40 °C bis +85 °C
Schalldruckpegel bei Netzbetrieb/Notbetrieb (Umrichterbetrieb) 0 dB / 30 dB
Gehäusefarbe RAL 7035
Schutzart elektronischer Bereich
IP54
Schutzart (IP) Batteriegehäuse IP21
Schutzart / Isolationsklasse I
Gewicht (ca.) ohne Batterie
17,5 kg
*Maximale Auslegungslebensdauer bei +20°C: 10 Jahre

LP-STAR IP54 Bestellnummern

Bestell-Nr. Beschreibung
40071362124
LP-STAR 4-12 / IP54
40071362244 LP-STAR 4-24 / IP54
40071362364 LP-STAR 4-36 / IP54
40071362484 LP-STAR 4-48 / IP54

LP-STAR ESF30 Technische Daten

  LP-STAR 4-12 / ESF30 LP-STAR 4-24 / ESF30
LP-STAR 4-36 / ESF30
LP-STAR 4-48 / ESF30
Stromkreise
4
4 4 4
Maximale Batteriegröße (C10; 1,8 V/Z, +20°C) 2 x 12 V / 12 Ah
4 x 12 V / 12 Ah 6 x 12 V / 12 Ah 2 x 12 V / 12 Ah
Abmessungen (H x B x T) 1238 x 688 x 335 mm
Umgebungstemperatur max. Für die Aufbewahrung: -20°C bis +40°C
Für den Betrieb*: -5 °C bis +35 °C
Schalldruckpegel bei Netzbetrieb/Notbetrieb (Umrichterbetrieb) 0 dB / 30 dB
Gehäusefarbe Lichtgrau
Schutzart elektronischer Bereich
IP54
Schutzart / Isolationsklasse I
Gewicht (ca.) ohne Batterie
170 kg
*Maximale Auslegungslebensdauer bei +20°C: 10 Jahre

LP-STAR ESF30 Bestellnummern

Bestell-Nr. Beschreibung
40071362128
LP-STAR 4-12 / ESF30
40071362248 LP-STAR 4-24 / ESF30
40071362368 LP-STAR 4-36 / ESF30
40071362488 LP-STAR 4-48 / ESF30
Download Links